Für Ihren persönlichen O-Wagen stehen Ihnen mit diesem Bausatz viele Möglichkeiten offen:
  Auf der Basis des Fahrgestells vom GM+ kann man nun mehrere verschiedene Varianten eines offenen Güterwagens bauen. Die Stirnwände sind 3-fach vorhanden und geben die Möglichkeit, einen einfachen geraden Güterwagen, einen mit spitzer Stirnwand mit Tuchabdeckung oder die gewölbte (Rübenwagen-)variante zu bauen; jeweils mit oder ohne Zwischenwand. Ebenso gibt es die Möglichkeit, den Güterwagen mit Bremserbühne zu erstellen.
Abmessungen: Länge ca. 270 mm, Breite ca. 100 - 115 mm, Höhe ca. 80 - 95 mm ab Schienenoberkante, je nach gebauter Variante
Der Bausatz beinhaltet:
  1. Wagenkasten
  - Tragwerk aus gefrästen Holzteilen aus hochwertigem Birkensperrholz
  - Holzleisten für den Wand/Bodenaufbau
  - Bleigewicht für gute Gleislage (150g)
  - Bauteile für Perron
  - Frästeile für 2 Bremsersitze
  - Stoffbahn zur Abdeckung
2. Chassis und Fahrwerk
  - Grundgerüst aus gefrästen Holzteilen aus hochwertigem Birkensperrholz
  - Halterung für LGB-Kupplung, Pufferbohle und Zusatzplatte
  - gefederte Weissmetall-Achslager mit Kunststoffbuchsen, Nachbildungen der Bremsen, Befestigungsmaterial
  - schwarz oxydierte, isolierte Metallradsätze mit einem Durchmesser von 30mm
  - der Achsabstand beträgt 122 mm
  
  3. Beschlagsatz für Wagenkasten
  - Messingwinkel mit geprägten Nieten
  - Messingstreifen mit geprägten Nieten
  - Griffstangen aus Messingteilen
  - Scharniere und Ösen für funktionsfähige Türen etc. 4. Beschlagsatz für das Chassis
- Trichterpuffer 9912, Pufferplatte 9913, Kuppeleisen 9914
  - gefräste Rangiertritte aus Messing
Zusätzlich: Kunststoffkleber, Leim, Schleifpapier
Der Original 991-Güterwagen wurde 1908 bis 1914 von Both & Tillmann in Dortmund gebaut.
  Auf den Bildern sehen Sie verschiedene Bau-Möglichkeiten:
   
 
 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			